top of page

Was tun, wenn die Kreativität stockt

In meinem heutigen Beitrag schreibe ich dir, was wir tun können, wenn wir uns in einem kreativen Loch befinden:


Die letzte Woche war für mich alles andere als leicht - normalerweise kann ich tagtäglich malen, mir fehlt es selten an Kreativität oder Muße. Aber vergangene Woche hatte ich überhaupt nicht das Bedürfnis zu malen. Und dennoch habe ich es versucht - saß an meinem Schreibtisch, vor mir die Leinwand oder mein Artjournal und alles was ich tat: Ich starrte auf meine Materialien. Meine Gedanken schweiften umher, ich hatte überhaupt keine Muße irgendetwas auf das Papier zu bringen.

Nach einiger Zeit begann ich meinen Schreibtisch aufzuräumen. Ich räumte alle meine Stifte, Pinsel, Bücher, Farben, Blätter ordentlich zusammen, verließ den Ort und grämte mich auch nicht über die Blockade, die ich derzeit hatte.


Und genau das müssen wir tun: Die Dinge, die derzeit nicht funktionieren, einfach ruhen lassen und zwar solange, bis wir wieder Lust haben, uns ihnen zu widmen.


Es klingt so einfach, aber im Prinzip ist es das auch. Nach einigen Tagen habe ich versucht noch mal an meiner Leinwand zu malen, das was ich malte entsprach überhaupt nicht meinen Vorstellungen.


Also legte ich die Pinsel wieder beiseite und gab mir den Raum für den Abstand meines täglichen kreativen Schaffens.


Das Gefühl von "Ich muss jetzt aber..." löst einen Druck in uns aus, der uns nur noch mehr blockiert. Kreativität und damit meine ich nicht nur Malen, sondern alle kreativen Schaffungsprozesse benötigen ihre Zeit. Wir dürfen nicht verzweifeln und den Druck in uns erhöhen, dass wir jetzt unbedingt etwas beginnen oder fertigstellen müssen, wenn wir uns gar nicht in dieser Lage befinden.



Hier sind meine Tipps, für kreative Blockaden, die mir immer helfen:

  • Räume deine Schreibtisch auf, lege alle Materialien an ihren Platz

  • Beschäftige dich nicht mit deinen kreativen Sachen

  • Gehe in die Natur, mach einen ausgiebigen Spaziergang

  • Kauf dir einen schönen Blumenstrauß und vielleicht ein neues Magazin, indem du blätterst und auf andere Gedanken kommst

  • Schau dir einen Film an, der nichts mit deinem kreativen Leben zu tun hat

  • Treff dich oder telefoniere mit deinen Freunden, Gespräche helfen dir auf andere Gedanken kommen

  • Wenn du in einem kreativen Prozess gerade bist und du merkst, du beginnst zu stocken, höre auf und zwar sofort!

Gib deiner kreativen Blockade den Raum, den sie braucht. Erst nach vielen Tagen habe ich es wieder geschafft, in den kreativen Flow zu kommen. Und ich kann dir verraten: Es tat so unglaublich gut, wie auf einmal alles wieder in und aus mir herauskam. Die Kreativität sprudelte nur so förmlich. Sollten wir beruflich einmal in diese Situation kommen, so gilt das gleiche: Unter Druck lassen sich keine kreativen Aufgaben lösen! Es gibt genug Routine-Aufgaben, die wir erledigen können. Ruhe und Abstand ist immer die Lösung. Erinnern wir uns nur an unsere Schulzeit zurück...Wie oft haben wir versucht, die Aufgaben nur irgendwie zu lösen, weil sie jetzt gelöst werden sollten - die Ergebnisse waren meisten in diesem Zustand - nicht zufriedenstellend...


Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag etwas Druck nehmen, solltest du dich einmal in einer kreativen Denkblockade befinden. Zum Schluss habe ich noch ein kleines kreatives Video als Inspiration. Die letzten Seiten sind nach meiner Blockade entstanden:




Musik: Sunny

Musiker: @iksonmusic



Alles Liebe

Andrea





bottom of page