top of page

Was ist ein Artjournal?

Aktualisiert: 27. Aug. 2022


Ein Artjournal ist eine Form des Kunsttagebuchs, das sich unterschiedlich verwenden lassen kann.


Vor allem aber geht es beim Artjournal ums Kreativsein und zwar ohne Perfektion! Das muss ich an dieser Stelle ganz deutlich hervorheben, denn der Perfektionismus ist leider oft ein Attribut, das uns hemmt, überhaupt kreativ zu werden.


Beim Artjournal geht es darum, in einen kreativen Flow zu kommen. Mit den unterschiedlichen Materialien (Mixedmedia) können wir uns vom stressigen Alltag für eine Weile verabschieden und tauchen in eine neue kreative Welt voller Farben und Formen ein.


Ein Artjournal ist sehr befreiend, denn all unsere Gefühle und Gedanken können wir auf einem Blatt Papier gestalten.


Und das Schöne: Jede und jeder kann anfangen, ohne Vorkenntnisse von Kunst zu haben!


Durch die unterschiedlichen Materialien wie Acryl, Aquarell, Papier, Servietten, Magazinreste und vieles mehr entstehen spannende, unterschiedliche Ebenen, die für eine einmalige Haptik sorgen. Ein Artjournal lässt sich schwer durch Fotos und Videos vermitteln, ein Artjournal muss man erleben und vor allem fühlen!


Ist ein Artjournal mit all den Materialien teuer?


Da kann ich euch beruhigen. Ein Artjournal zu führen ist nicht teuer. Ich kaufe meine Materialien oft in Geschäften, die Kunstbedarf führen, die aber nicht hochpreisig sind. Werbung ohne Auftrag: zum Beispiel Sostrene Grene.


Alte Bücher, kleine Acryltuben, Aquarellfarben, Pinsel, Kleber, Stifte und Papier reichen bereits für den Anfang aus.


Mit der Zeit kommen immer mehr Materialien aus dem Alltag hinzu, zum Beispiel Stoffreste,

alte Kreditkarten, Verpackungsmaterial, Servietten und vieles mehr. Auf meinem Instagram-Kanal (Story) zeige ich immer wieder viele Tipps und Tricks, wie ihr ganz einfach ein Artjournal beginnen könnt. Ich hatte zum Beispiel einmal eins aus einem Magazin gestaltet... Das war sehr spannend.


Wofür lässt sich das Artjournal verwenden?


Das Artjournal kann unterschiedlich genutzt werden, nachfolgend ein paar Anregungen:


  • für Erinnerungen beispielsweise aus dem Urlaub oder besondere Ereignisse

  • für Gedanken & Gefühle

  • fürs Experimentieren mit Materialien

  • als Skizzenbuch, um später Bilder auf Leinwänden zu visualisieren


Vorteile eines Artjournals


  • Ein Artjournal stärkt deinen Mut, kreativ zu werden, ohne bewertet zu werden.

  • Ein Artjournal stärkt und förderte deine kreativen Denkprozesse.

  • Ein Artjournal lässt sich wunderbar in den Alltag einbinden.

  • Ein Artjournal lässt es zu, Kunst anders zu betrachten: All das, was auf deinem Papier entsteht, ist dein visueller Ausdruck.

  • Ein Artjournal durchzublättern, fühlt sich unglaublich schön an und zaubert dir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und daher


schön, dass du da bist!


Konnte ich dich

vom Artjournal überzeugen? Schreib mir gern, wenn du Fragen hast. Ansonsten schau gern auf meinem Instagram-Kanal vorbei. Dort tauchst du in meine Welt des Artjournals ein.


Alles Liebe, Andrea











bottom of page